
Wie das Obst und Gemüse nach Deutschland kommt
Ob eine Obstsorte per Schiff oder Flugzeug zu uns gebracht wird, hängt fast immer von dem Reifeverhalten der Lebensmittel ab.
Früchte, die bedenkenlos nachreifen, werden oft auf dem Wasserweg zu uns gebracht. Hierzu zählen unter anderen Bananen, Papayas oder Kakis.
Flugobst hat den Vorteil, dass es bereits frühreif gepflückt werden kann, was relevant für Früchte ist, die nicht mehr viel nachreifen, nachdem sie geerntet wurden. Außerdem gibt es bestimmte exotische Früchte, die schnell verderben und aus diesem Grund primär mit dem Flugzeug importiert werden. Das sind
beispielsweise Litschis, Baby-Bananen, Sternfrüchte, Physalis und Passionsfrüchte.
Wer mit dem Auto zum Supermarkt fährt, hat in etwa die gleichen Klimaauswirkungen verursacht, wie eine Packung Flugobst.